Bei strahlendem Frühlingswetter feierte die Freiwillige Feuerwehr Golling am Samstag, den 26.04.2025 das Fest zu Ehren ihres Schutzpatrons, dem Hl. Florian.
Den Auftakt bildete die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal des Gollinger Friedhofs. In einem würdigen Rahmen gedachten die Kameraden der verstorbenen Mitglieder und aller Opfer von Krieg und Gewalt. Im Anschluss daran versammelte sich die Festgemeinschaft in der Pfarrkirche Golling zur Florianimesse. Diese wurde von Priester Saodètouo Francis Kouseble Somda gemeinsam mit Diakon und Feuerwehrkurat Kurt Fastner zelebriert. Für die feierliche musikalische Gestaltung sorgte die Trachtenmusikkapelle Golling.
Nach dem Gottesdienst folgte der Festakt, bei dem Ortsfeuerwehrkommandant HBI Gerald Dygruber auf ein erfolgreiches und vor allem unfallfreies Jahr 2024 zurückblickte. Er betonte die Einsatzbereitschaft, den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und bedankte sich bei allen Kameraden für ihren stetigen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung.
Besonders erfreulich war die Teilnahme zahlreicher Ehrengäste, darunter Vizebürgermeister Lm Stephan Loidl, AFK-2 Tennengau BR Rupert Unterwurzacher sowie viele Gemeindevertreter. In ihren Ansprachen würdigten sie die Leistungen der Feuerwehr und bedankten sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Im Rahmen des Festaktes wurden außerdem verdiente Mitglieder ausgezeichnet und Beförderungen ausgesprochen.
Die Freiwillige Feuerwehr Golling möchte sich herzlich bei allen Besuchern für die Teilnahme am Festakt und für die vielen großzügigen Spenden bedanken, die über das gesamte Jahr hinweg eingehen und damit einen wichtigen Beitrag zur Einsatzbereitschaft leisten.
Mit der Florianifeier 2025 zeigte sich einmal mehr, wie stark die Freiwillige Feuerwehr Golling in der Gemeinde verankert ist – ein Zeichen für gelebten Zusammenhalt und gelebte Tradition.
Beförderungen
Angelobt als aktives Mitglied und Beförderung zum Feuerwehrmann
PFm Thomas Dressler
PFm Nikolaus Loidl
PFm Michael Lindenthaler
PFm Daniel Malter
PFm Florian Pointner
Zum Oberfeuerwehrmann
Fm Samuel Brandstätter
Zum Löschmeister im Mannschaftsrang
HFm Martin Zobler
Zum Hauptlöschmeister
OLm Herbert Höller
Auszeichnungen
Verdienstmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg
Lm Josef Hettegger jun.
Lm Manuel Grundbichler
VI Philipp Waß
Verdienstzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg
BI Franz Sunkler jun.
Verdienstzeichen 3. Stufe des ÖBFV
HBI Gerald Dygruber
Medaille des Landes Salzburg für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens
HBI Gerald Dygruber
OBI Martin Schönleitner
HLm Christoph Lankmayer
HLm Marco Promock
Ehrungen
Ehrenurkunde des LFV für 50-Jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehrwesens
Lm Karl Bader
OLm Hermann Vorderleitner
Ehrenurkunde des LFV für 60-Jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehrwesens
HFm Franz Breitenberger
OBI Werner Rauter
Wir gratulieren den angelobten, beförderten, ausgezeichneten und geehrten Kameraden noch einmal recht herzlich!