Jugend

Jeder fängt einmal klein an - so ist es oftmals auch bei der Feuerwehr. In der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Golling, welche 1979 gegründet wurde, lernen angehende Florianijünger ab 12 Jahre die "Basics" für ihre spätere aktive Laufbahn. Du willst bei uns mitmachen? - Dann melde dich bei uns!
Hier finden sie Berichte rund um die Tätigkeiten unserer Feuerwehrjugend:

Am vergangenen Samstag fand die Erprobung und die Jahresabschlussfeier der Feuerwehrjugend Golling statt. Zu diesem besonderen Anlass durften wir zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen.

Weiterlesen

Ein besonders spannendes Thema wurde bei dieser Übung aufgegriffen: Einsätze unter schwerem Atemschutz. Die Aussicht, später einmal einen echten Brand bekämpfen zu dürfen, fasziniert die Jugendlichen und sorgt stets für Begeisterung.

Weiterlesen

Von Donnerstag bis Sonntag nahm die Jugendgruppe der Feuerwehr Golling am Landeslager der Feuerwehrjugenden aus ganz Salzburg im Gasteinertal teil.

Weiterlesen

Im Fokus dieser Jugendübung standen die Sondergeräte der Feuerwehr Golling. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend hatten an diesem Freitag die Gelegenheit, das LUF60 sowie den Kran des schweren Rüstfahrzeuges unter Anleitung der Jugendbetreuer spielerisch zu bedienen.

Weiterlesen

Auch die Feuerwehrjugend startete vergangenen Freitag in den sommerlichen Übungsbetrieb. Dabei hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, das hydraulische Rettungsgerät auszuprobieren.

Weiterlesen

An diesem Samstag fand der 46. Wissenstest und das Wissensspiel der Feuerwehrjugend des Bezirkes Tennengau im Feuerwehrhaus in Kuchl statt. 102 Jugendliche aus den Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes traten zur Prüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold an.

Weiterlesen

An diesem Samstag wurde die Erprobung und Jahresabschlussfeier der Feuerwehrjugend Golling abgehalten. Dabei konnten auch zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden.

Weiterlesen

Von Samstag auf Sonntag wurde die heurige 24h - Übung der Feuerwehrjugend Golling abgehalten. Dabei verbrachten die Jugendlichen einen ganzen Tag und eine Nacht im Feuerwehrhaus. Mittels eines Piepsers wurden die Mitglieder der Feuerwehrjugend dann zu mehreren Übungseinsätzen alarmiert. Nach der Alarmierung stürmten die jungen Feuerwehrmänner sofort in die Umkleide, die Fahrzeuge wurden laut Dienstplan besetzt und die Einsätze so schnell und gut wie möglich, mit Hilfe der Jugendbetreuer, abgearbeitet. Bei Unfällen, Bränden, Personenrettungen und weiteren Herausforderungen konnten die Burschen erste „Einsatzerfahrungen“ für den Aktivdienst sammeln.

Weiterlesen