Bei der wöchentlichen Übung stand diesmal die Bekämpfung von Entstehungsbränden im Mittelpunkt. Im Stationsbetrieb konnten die Kameraden mit Schaum-, Pulver- und CO₂-Löschern realistische Szenarien üben.
Geübt wurde das richtige Vorgehen bei Flüssigkeitsbränden, Gasflammen sowie beim Fettbrand bzw. der Fettexplosion. Besonders beim Fettbrand ist Vorsicht geboten: Löscht man brennende Fette und Öle mit Wasser, führt dies zu einer gefährlichen Fettexplosion! Sicher löschen lässt sich ein Fettbrand, indem man den Topf mit einem Deckel abdeckt und von der Hitzequelle entfernt – ein wertvoller Ratschlag auch für zuhause.
Die Übung war für alle lehrreich und spannend – gerade der Umgang mit echtem Feuer sorgt für wertvolle Praxiserfahrung.