Taktische Bezeichnung: TLFA 3000-100
Funkrufname: Tank 2 Golling
Besatzung: 1:8
Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1629 AF
Baujahr: 2014
Aufbau: AT3, Fa. Rosenbauer, Leonding
Verwendung
Das Tanklöschfahrzeug findet in allen Einsatzbereichen Verwendung und rückt wegen seiner umfangreichen Ausstattung zu den meisten Einsätzen als erstes Fahrzeug aus. Das Fahrzeug wurde den einsatztaktischen und ortsspezifischen Anforderungen der Feuerwehr Golling entsprechend konzipiert. Neben den "Standardeinsätzen" ist das Fahrzeug auch für Einsätze im Tunnel ausgerüstet.
Das Fahrzeug wurde vollständig gemäß den Richtlinien und Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg und des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes aufgebaut und ausgerüstet und beinhaltet zusätlich noch den eigenen Anforderungen entsprechende Ausrüstung.
Standardausrüstung
3000 Liter Wasser, 100 Liter Schaummittel, Einbaupumpe, Hochdruck-Schnellangriffseinrichtungen mit 90m und 60m, wasserführende Armaturen, B-,C- und HD-Schläuche, Ölbindemittel, div. Werkzeug, Mehrgasspürgerät, Absperrmaterial.
Spezialausrüstung
7 Stk. Atemschutzgeräte BD 96, davon jeweils 1 Stk. im Beifahrersitz für den Fahrzeugkommandanten und 1 Stk. zwischen Fahrersitz und Beifahrersitz für den Maschinisten.
Weitere Ausstattung
Schaltung: automatisiertes Schaltgetriebe
Fahrzeughöhe: reduziert auf 3200mm
 Radstand: 3,6m
 Antrieb: Allrad, Längsausgleich, Differentialsperre
 Einbaupumpe: Rosenbauer NH35
 Wassertank: 3000 Liter
 Schaummitteltank: 100 Liter AFFF 1%, alkoholbeständig
 Stromerzeuger: Rosenbauer RS14, 13,2KVA
 Lichtmast: 8x42 Watt LED-Scheinwerfer
 Hygienewand: Wasseranschluss, Seife, Desinfektionsmittel, Handtuchspender und Druckluft
 Wasserwerfer: RM24 mit Schwerschaumrohr, Betrieb vom Fahrzeugdach aus oder mit mobiler Lafette
 Schiebeleiter: 3-teilig, 14m
 Schwerschaumrohraufsatz für HD-Rohr
 Schaumschnellangriffseinrichtung mit Kombischaumrohr (Mittel- und Schwerschaum) 
 LED-Umfeldbeleuchtung
 Mobilfunkgerät Ascom SE550 mit 2. Sprechstelle am Pumpenbedienstand und lärmgekapseltem Headset
 Außenlautsprecher für Warndurchsagen
 Verkehrsleiteinrichtung am Fahrzeugheck
 Zusätzliche blaue LED-Blitzleuchten im Kühlergrill und an der Stoßstange
 Zusätzliche orange LED-Blitzleuchten zur Verkehrsabsicherung im Kühlergrill und im Heck
 Navigationssystem
 Pressluft-Martinshorn, zusätzlich über Fußtaster schaltbar
Auszug aus der Beladeliste
2 Stk. Schlauchtragekörbe mit je 45m C42-Schlauch
 1 Stk. TNT-tool
 1 Stk. Rauchvorhang
 Ölbindemittel in Zargesbox (Wechselsystem mit Zargesboxen mit unterschiedlicher Beladung)
 2 Stk. C-Hohlstrahlrohre
 1 Stk. Druckbelüfter elektrisch, explosionsgeschützt
 3 Stk. Handfunkgeräte, wahlweise mit Handmonophon oder Helmsprechgarnitur
 Einwegpatientendecken
 1 Stk. Erste-Hilferucksack „Modell Golling"
 1 Stk. Wärmebildkamera mit Ersatzakku und Ladeerhaltung
 7 Stk. LED-Handscheinwerfer
 1 Stk. Rettungskettensäge für Blechdächer, Ziegel- und Mauerwerke
 1 Stk. Motorkettensäge
 1 Stk. elektrischer Trennschleifer
 1 Stk. Schlüsseltresor
 1 Stk. Einsatzkoffer Tür- und Fensteröffnung mit Ersatz-Schließzylindern
 1 Stk. Steckschlüsselsatz
 4 Stk. Verkehrsleitkegel faltbar
 1 Stk. Akkuschrauber mit 2 Stk. Reserveakku und Ladegerät
 2 Stk. Nebellöschlanzen für HD-Rohre (ähnlich fognail)
 1 Stk. Notfallwanne formbar, als Auffangwanne für auslaufende Flüssigkeiten wie Kraftstoffe oder Chemikalien und als Becken für Gasflaschenkühlung, Dekontamination, usw.
 1 Stk. Temperaturmesslanze
 Chemikalienbindemittel
 1 Stk. Atemschutzüberwachungstafel zur Überwachung von 5 Trupps
 2 Stk. Bioversallöscher
 2 Stk. Kanalschachtabdichtung
 2 Stk. Steckleiterteile
 1 Stk. Steckleiterverbindungsteil
 Ausrüstung für Absturzsicherung
 1 Stk. CAFS-Schwerschaumrucksack 10 Liter
 Div. Ausrüstungskoffer mit Verbrauchsmaterial (Draht, Kabelbinder, Klebebänder, Schrauben, Nägel, usw.)
 Einwegschutzanzüge (Verschmutzungsschutz)
 Chemische Knicklichter für Tunneleinsatz
 1 Stk. Wathose
 Staubschutzmasken
 9 Stk. Warnüberwürfe für Einsatzleiter und Mannschaft
 500 Liter Leersäcke für kontaminierte Ausrüstung
 3 Paar Säureschutzhandschuhe
 3 Stk. Bauschuttwannen
 1 Stk. Defibrillator
 
                     
                     
    
 
    



















