Der Super-GAU für jeden Historiker: Das Archiv brennt! Aber Gott sei Dank waren die Gollinger Florianijünger umgehend vor Ort und löschten den Brand.
Gegen 10:00 Uhr wurde die Feuerwehr Golling per Sirene und Rufempfänger alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit rückten Voraus, Bühne, Tank 1, Tank 2 und Pumpe Golling zum Brandeinsatz aus. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte der Brand im Archiv lokalisiert werden, zudem wurden mehrere Personen vermisst. Kurz nach dem Eintreffen begann der Brand bereits, auf den Dachstuhl überzugreifen.
Zwei Atemschutztrupps rückten mit einer Löschleitung zur Brandbekämpfung und Menschenrettung ins Gebäude vor. Der Brand im Archiv wurde umgehend bekämpft, ebenso wurden die verletzten, zum Teil gehfähigen Personen aus dem Gebäude gebracht und an das (fiktive) Rote Kreuz übergeben.
Im Außenbereich wurde die Brandbekämpfung von der Bühne Golling mittels Wasserwerfer und vom Boden aus mit einem C-Rohr durchgeführt.
Die Löschwasserversorgung wurde über zwei Unterflurhydranten sichergestellt. Aus Rücksicht auf den Reiseverkehr verzichtete man auf die normalerweise notwendige Zubringerleitung von der Salzach.
Für die Dauer der Alarmübung war die Bundesstraße im Bereich des Pfarrbichls gesperrt, der Verkehr wurde über die Bahnhofsstraße umgeleitet.
Nachdem alle Personen gerettet waren und „Brand aus“ gemeldet werden konnte, war das Übungsziel erreicht. Nach dem Abbau und Versorgen der Geräte ließen sich die Gollinger Florianis im Gasthof Goldene Traube das verdiente Mittagessen schmecken.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde Golling unter Bürgermeister Martin Dietrich für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes und die stets gute Zusammenarbeit!