Am Mittwoch unterstützte wir die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kuchl bei ihrer diesjährigen Florianiübung. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes im Ortsteil Weißenbach. Aufgrund der Lage und der Übungsdarstellung wurde fiktiv Alarmstufe 2 ausgelöst und die FF Golling alarmiert.
Die Feuerwehr Golling beteiligte sich dabei mit mehreren Fahrzeugen und Aufgaben: Bühne Golling übernahm die Menschenrettung aus dem Obergeschoss des Objektes und führte anschließend die Brandbekämpfung mit dem Wasserwerfer durch. Die Besatzung der Pumpe Golling richtete eine Saugstelle zur Wasserversorgung ein und legte eine mehrere hundert Meter lange Zubringleitung, wobei eine Relaispumpe eingesetzt wurde. Der Atemschutztrupp von Tank 2 konnte mehrere vermisste Kinder aus dem stark verrauchten Heuboden retten.
Hintergrund der gemeinsamen Übung ist eine zukünftige Baustelle im Ortsteil Weißenbach. Aufgrund der eingeschränkten Zufahrtsmöglichkeiten wird bei Einsätzen in diesem Bereich im Sommer 2025 eine Doppelalarmierung durchgeführt – das bedeutet, die Feuerwehren Kuchl und Golling werden gleichzeitig alarmiert, um eine rasche Hilfeleistung sicherzustellen.
Im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Übung wurden alle Teilnehmer zu einer Stärkung mit Speis und Trank eingeladen. Ein herzliches Dankeschön an die FF Kuchl für die Einladung sowie die gewohnt kameradschaftliche Zusammenarbeit.
© Foto 1-2: AFK 2 Tennengau BR Rupert Unterwurzacher