Um 12:22 Uhr wurde die Feuerwehr Golling mittels Sirene und Rufempfänger zu einem Brandverdacht am Kratzspitz alarmiert. Da bereits vom Ortszentrum aus Rauch ersichtlich war, wurde umgehend die Freiwillige Feuerwehr Kuchl mit dem Waldbrandanhänger und der Polizeihubschrauber alarmiert.
Nach dem ersten Erkundungsflug wurde festgestellt, dass eine ca. 25m² große Fläche verbrannt war, bzw. stellenweise noch brannte. Umgehend wurde der Polizeihubschrauber vom Typ AS 350 mit dem Bambi-Bucket (Löschwassersack mit 500l Fassungsvolumen) ausgerüstet.
Die Feuerwehr Golling richtete den Landeplatz ein und stellte die Wasserversorgung über das Hydrantennetz sicher. Nach mehreren erfolgreichen Wasserabwürfen wurden insgesamt 6 Mann und Material auf den Berg geflogen, um Glutnester abzulöschen und die umliegende Vegetation zu untersuchen.
Zwischenzeitlich musste Tank 1 Golling zu einem Brandmeldealarm nach Kuchl abrücken, da das Kuchler Tanklöschfahrzeug mit der Waldbrandausrüstung in Golling im Einsatz stand.
Der Polizeihubschrauber musste nach weiteren gezielten Löschwasserabwürfen ebenfalls kurz einen Bergungseinsatz am Trattberg absolvieren.
Nach rund 4 Stunden konnte endgültig „Brand aus“ gegeben werden. Bergmannschaft und Material wurden vom frisch betankten Polizeihubschrauber wieder ins Tal geflogen.
Abschließend kontrollierte ein weiterer Polizeihubschrauber vom Typ EC135 mittels Wärmebildkamera das Areal.
Gegen 17:00 Uhr war der Einsatz für alle Beteiligten beendet.
Voraus
Tank 1
Tank 2
Pumpe
Bus
