Ausbildung

Eine fundierte und umfangreiche Ausbildung ist die Basis um Einsätze und Hilfeleistungen professionell und effizient abarbeiten zu können. In dieser Rubrik finden Sie Berichte zu den Themen Übungen, Schulungen und Bewerbe.

Nach der wohlverdienten Winterpause hat die Feuerwehr Golling den Übungsbetrieb wieder voll aufgenommen. Bereits im Februar fanden zwei Winterschulungen statt, die den Auftakt für ein intensives Ausbildungsjahr bildeten. Die hohe Beteiligung und die Motivation der Mannschaft zeigen, dass unsere Mitglieder die Bereitschaft haben, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten für den Ernstfall zu perfektionieren.

Weiterlesen

An diesem Donnerstag fand die letzte Feuerwehrübung der aktiven Mannschaft im Jahr 2024 statt.

Weiterlesen

Am 8. & 9. November fand an der Landesfeuerwehrschule Salzburg der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold statt. Dabei konnten 11 Mitglieder der Feuerwehr Golling das Abzeichen (FULA) erfolgreich erwerben.

Weiterlesen

Einer neuen Herausforderung im Bewerbswesen stellten sich diesen Freitag gleich 27 Mann der Feuerwehr Golling. Mit der „Branddienstleistungsprüfung“ wurde im Bundesland Salzburg eine neue Feuerwehr-Leistungsprüfung eingeführt, welche drei Gruppen der Feuerwehr Golling bravourös gemeistert haben.

Weiterlesen

Die wöchentliche Zugsübung wurde diesen Donnerstag bei einer Werkstatt im Ortsteil Torren abgehalten. Übungsannahme war ein Brand in der Werkstatt, ausgelöst durch Schweißarbeiten, bei dem zwei Menschen vermisst wurden.

Weiterlesen

Ende September fand in Golling eine Schulung der Flughelfer Tennengau statt, die FF Golling unterstütze mit der Teleskopbühne.

Weiterlesen

Das Thema der Zugsübung an diesem Donnerstag lautete „Brand in einer Lagerhalle mit vermissten Personen“. Nach einer kurzen Instruktion durch den Übungsleiter rückten rund 40 Mann der Feuerwehr Golling mit 6 Fahrzeugen zum Übungsobjekt aus.

Weiterlesen

Zur alljährlichen Florianiübung wurde die aktive Mannschaft der Feuerwehr Golling am Freitagabend gegen 18:45 Uhr alarmiert. Dabei handelt es sich um eine Einsatzübung, bei der die Mitglieder von zuhause aus alarmiert werden und das Szenario wie bei einem echten Einsatz, ohne vorherige Informationen abarbeiten müssen.

Weiterlesen